Ankündigung
Valentinstag im Donauturm
Speziell am Feiertag aller Liebenden, dem 14. Februar 2025, bietet der Donauturm, an dem auch die Wien Holding beteiligt ist, zwei exquisite kulinarische Erlebnisse, die garantiert Herzen höherschlagen lassen.
Das Küchenteam hat zwei raffinierte Menüs kreiert, die Genuss und Romantik perfekt kombinieren und diesen Abend zu einem unvergesslichen Moment machen werden.
Valentinstagsmenü im Turm Restaurant auf 170m Höhe
Inkludierte Leistungen:
- Eintrittskarte (inklusive Liftfahrt)
- Konzert von Classic Sound Vienna
- Mehrgängiges Menü
- Getränke inklusive Weinbegleitung
- Nutzung der Rutsche
- Langlebige Rose pro Paar
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn Konzert: 18:00 Uhr
Beginn Menü: 19:00 Uhr
Preis Fenstertisch: € 199,- pro Person
Valentinstagsbuffet auf 160m Höhe im Turm Café
Inkludierte Leistungen:
- Eintrittsticket
- Vielfältiges Buffet
- Getränke inklusive
- Nutzung der Rutsche
- Langlebige rote Rose pro Paar
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Preis Fenstertisch: € 149,- pro Person
Preis Innentisch: € 199,- pro Person
Weitere Informationen unter:
https://shop.donauturm.at/Events/Valentinstag/
Heringsschmaus im Donaubräu
Am Aschermittwoch, den 5. März 2025, schlägt das Fischliebhaber-Herz im Donaubräu höher.
Die Fastenzeit wird mit einem köstlichen Heringsschmaus-Buffet ab 18:00 Uhr eingeläutet.
Preis: € 37,- pro Person
Weitere Informationen unter:
https://shop.donauturm.at/Events/Heringsschmaus/
Donauturm Wien – höchstes Wahrzeichen der Stadt seit über 60 Jahren
Der Donauturm wurde 1964 als Highlight und stolzes Symbol im Rahmen der Wiener internationalen Gartenschau (WIG) erbaut und ist mit einer Gesamthöhe von 252 Metern noch immer das höchste Bauwerk Österreichs. Leitender Architekt war der Wiener Professor Hannes Lintl. Er wählte eine Formsprache, die sich am Typus der Fernsehtürme orientierte. Der Bau dauerte von Oktober 1962 bis April 1964 – also knapp zwei Jahre. Dabei wurden insgesamt 3.750 m³ Beton und 514 Tonnen Stahlbeton verwendet.
Das Zentralgeschoss befindet sich auf einer Höhe von 165 Metern, die Aussichtsterrassen auf 155 bzw. 150 Metern. Der Durchmesser am Boden beträgt 12 Meter und verjüngt sich auf 6 Meter in einer Höhe von 160 Metern. Das Fundament hat 8 Meter Tiefe und einen Durchmesser von 31 Metern – insgesamt wiegt das Wahrzeichen 17.600 Tonnen.
Im Jahr 2016 ging der Donauturm in Privatbesitz (Blaguss Beteiligungsgesellschaft m.b.H., Gilbert Leeb Beteiligungsgesellschaft m.b.H., SMILE GmbH Guntram Fessler, Mag. Matthias Kamp und Stephan Kreissler; seit 2020: Wien Holding) über und wurde 2018 in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten österreichischen Architekten Gregor Eichinger – renoviert bzw. modernisiert. Im Zuge der Umbauarbeiten wurden das Turm Café und das Turm Restaurant in den eleganten Stil und Glanz der 60er-Jahre rückgeführt. Ein Souvenirshop sowie das Donaubräu samt Gastgarten wurden im Erdgeschoss eröffnet. Im November 2023 wurde das Angebot durch die „Donauturm-Rutsche“ erweitert. Die höchste Rutsche Europas erstreckt sich vom Zentralgeschoss in 165 Metern Höhe entlang der nördlichen Außenseite des Donauturms bis zur Aussichtsebene in 150 Metern Höhe. Die 40 Meter lange Rutsche hat ein Gefälle von 29 Grad. Bei einer Rutschzeit von 7 bis 9 Sekunden, je nach Gewicht, kann eine Geschwindigkeit von bis zu 18 km/h erreicht werden.
Rund 23 Millionen Menschen haben den Donauturm seit seiner Eröffnung 1964 besucht, in den letzten Jahren waren es mehrere 100.000 Besucher:innen pro Jahr, davon rund 50 Prozent aus dem Ausland.
Der Donauturm steht seit 2001 unter Denkmalschutz.
Kontakt
Für Anfragen oder Reservierungen
Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr
Telefon +43 (1) 263 35 72
E-Mail: reservierungen@donauturm.at
www.donauturm.at
Downloads: